Bein

Bein
Bein <-(e) s, -e> [baın] nt
1) (Körperteil) bacak;
die \Beine übereinanderschlagen ayak ayak üstüne atmak;
er stellt ihm ein \Bein (a. fig) ayağına çelme takıyor, ona çelme takıyor [o atıyor];
sich dat (k) ein \Bein ausreißen (fig) o (fam) fazla emek ver(me) mek;
mit einem \Bein im Grab stehen (fig) o (fam) bir ayağı çukurda olmak;
sich dat die \Beine in den Bauch stehen (fig) o (fam) ayaklarına [o ayağına] kara su inmek;
mit beiden \Beinen im Leben stehen (fig) o (fam) işini bilmek;
jdm \Beine machen (fig) o (fam) (jdn fortjagen) birini kov(ala) mak; (jdn antreiben) birinin iki ayağını bir pabuca sokmak;
die \Beine in die Hand nehmen (fig) o (fam) çok acele etmek;
etw auf die \Beine stellen (fig) o (fam) bir şeyi yoluna koymak;
er ist schon wieder auf den \Beinen (fam) tekrar ayağa kalktı bile;
immer wieder auf die \Beine fallen (fig) hep dört ayağının üstüne düşmek;
mit dem linken \Bein zuerst aufgestanden sein (fam) ters [o sol] tarafından kalkmış olmak;
Lügen haben kurze \Beine (prov) yalancının mumu yatsıya kadar yanar
2) (Tisch\Bein, Stuhl\Bein) ayak
3) (geh) (Knochen) kemik;
etw geht jdm durch Mark und \Bein (fig) o (fam) bir şey iliğini kemiğini kurutmak

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bein — bezeichnet: Körperteil von Menschen und Säugetieren, siehe Untere Extremität Körperteil von Tieren, siehe Gliedmaßen Knochen als Teil des Skeletts Knochen als Werkstoff, siehe Bein (Werkstoff) unterstes Bauteil bei einem Möbel Bein ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — Bein: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Knochen« (mhd., ahd. bein, niederl. been, engl. bone, schwed. ben) ist dunkel. – In Wendungen wie »durch Mark und Bein«, »Fleisch und Bein«, »Stein und Bein« (↑ Stein) ist die alte Bed. »Knochen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bein — das; (e)s, e; 1 einer der beiden Körperteile des Menschen (bestehend aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß), mit denen man läuft, geht oder steht <krumme, lange, schlanke, hübsche Beine haben; die Beine ausstrecken, spreizen, übereinander… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bein — Sn std. (8. Jh.), mhd. bein, ahd. bein, as. bēn Stammwort. Aus g. * baina n. Knochen , auch in anord. bein, ae. bān, afr. bēn; im Gotischen ist ein Wort mit dieser Bedeutung nicht belegt. Germanischer Ersatz für das alte indogermanische Wort für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bein — is a German/Yiddish surname. It may refer to one of the following persons.*Alex Bein, Jewish scholar *Kazimierz Bein, Polish ophthalmologist, the founder and sometime director of the Warsaw Ophthalmic Institute *Uwe Bein, German footballer.: A… …   Wikipedia

  • bein — bein; hol·bein; lang·bein·ite; …   English syllables

  • Bein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mein Bein tut weh. • Der Tisch hat vier Beine. • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur. • Seine Beine sind länger als ihre …   Deutsch Wörterbuch

  • Bein — Bein, 1) so v.w. Fuß; 2) das, worauf ein künstlicher Körper steht, wenn es lang u. schmal ist; 3) so v.w. Knochen, bes. kleiner, um daraus verschiedene Dinge zu verfertigen, s. Beinarbeiten; auch 3) Knochenröhre aus dem Fuße eines größeren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein... — Bein..., Zusammensetzungen damit, die hier nicht stehen s.u. Knochen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein — Bein, ursprünglich soviel wie Knochen (daher noch die Ausdrücke Beinhaus, Nasenbein, Elfenbein u. a.), dann die zum Gehen und Laufen dienenden Gliedmaßen der Tiere, speziell beim Menschen die hintern. Bei den Wirbeltieren sind die hintern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bein — Bein, im allgemeinen s.v.w. Knochen, vorzugsweise die zur Ortsbewegung dienenden Glieder bei Tieren und Menschen; besteht bei Menschen aus Oberschenkel, Unterschenkel (Schien B. und das dünne Waden B) und Fuß mit den Zehen. Verbindende Glieder… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”